
Modetrends für Männer – Diese Trends warten 2021 auf uns
Die Modetrends für Männer zeichnen sich dieses Jahr deutlicher denn je ab. An den Laufstegen dieser Welt sieht man, worüber sich die Designer Gedanken machen, wenn es um die Mode der Herren geht.
Die Fragen, die sich die Designer stellen, sind deutlich zu erkennen. Was ist in der Modewelt für Männer wirklich wichtig? Was ist generell bei der Mode wichtig? Was für Gefühle soll die Mode hervorrufen? Wie lassen sich möglichst viele Ansätze vereinen? Die Resultate können sich sehen lassen! Unterschiedlicher können die Trends für Männermode nicht sein – aber genau das macht das umso spannender.

Modetrends für Männer – Arbeitsoutfit für das Home-Office
Wenn Cargo-Hosen und Utility-Jacken wieder in Mode kommen, ist das immer praktisch. Es bedeutet, dass man weiß, wo man all sein Zeug sicher verstauen kann. Zudem ist Workwear die Antwort auf die Frage, was man in diesem Jahr bei der Arbeit anziehen soll.
Cargo-Hosen und Armeejacken sind in Modewelt der Herren feste Bestandteile. Bei den rückläufigen Varianten ist das auch kein Wunder, dass die Designer auf der ganzen Welt an dem Erfolgskonzept festhalten. Jede Marke hat Mäntel mit tiefen Taschen oder Hosen mit mehreren Taschen veröffentlicht.
Grundsätzlich veranlasst der Gedanke nach mehr Nachhaltigkeit in der Modewelt die Designer vermehrt zu Evergreen-Stücke, die auch noch in fünf Jahren mit der gleichen Qualität und Optik aufwarten können. Nichtsdestotrotz schmücken auch Neuheiten die Körper der Models, die von den Runways und Streetstyles nicht mehr wegzudenken sind. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden.
Modetrends für Männer – Der Do-it-yourself-Look
In den vergangenen Monaten waren sich die Designer in der Modewelt einig, dass alles weniger, aber dafür besser werden sollte. So haben sie den Blick auf echte Handwerkskunst gerichtet. Dieser Trend ist nicht nur nachhaltiger, sondern die Arbeit der hochwertigen Produkte wird entsprechend hochgeschätzt.
In Zeiten von Corona sind selbst gemachte Produkte so beliebt wie nie zuvor. Zuerst war es Brot, dann war es die Challenge, eine Strickjacke neu zu gestalten. Inzwischen steckt die Bekleidung für Herren eine gewisse Raffinesse, die jeder selbst zu Hause nachmachen kann, egal ob es sich dabei um handgefärbte Jacken und Taschen handelt.

Modetrends für Männer – Weniger ist mehr
Schönheit funktioniert auch bei Schlichtheit und Funktion. Viele Designer reduzieren ihre Ästhetik auf die wichtigsten Formen und Stoffe. Die Kleidung wird auf diese Weise besonders schlicht, aber das Konzept der Einfachheit ist ein Mittel gegen nutzlose Komplikationen.
Modetrends für Männer – Anzüge aus den 80er Jahren
Wer in Zeiten von Corona etwas an Gewicht zugelegt hat, wird Freude mit dem übergroßen Zweireiher im Stil der 80er Jahren. Dieser Stil wurde entworfen, um offen und entweder als Teil des Anzuges oder mit Einzelheiten getragen zu werden. Umso größer der Anzug ist, desto besser ist das für den Träger.